Internationales Forschungsprojekt zu PVC-Recyclingverfahren

Die Polymerindustrie arbeitet intensiv daran, Lücken in der Kreislaufwirtschaft zu schließen und innovative Recyclinglösungen zu entwickeln. Nachhaltiges Handeln ist essenziell für die Zukunft unserer Branche. Daher haben wir gemeinsam mit unserem Schwesterunternehmen REHAU Window Solutions und dem französischen PVC-Hersteller und Recycler Kem One ein interdisziplinäres Forschungsprojekt gestartet. Unser Ziel ist es, Schwermetallrückstände – insbesondere Blei – aus PVC zu extrahieren und wieder in den Stoffkreislauf zurückzuführen.

Im Rahmen des Projekts kombinieren wir das Wissen aus verschiedenen Bereichen der Polymerindustrie: REHAU Windows Solutions verfügt über langjährige Expertise in der PVC-Verarbeitung und stellt ausgemusterte PVC-Fensterrahmen zur Verfügung. Diese durchlaufen beim Recycling-Experten Kem One im französischen Saint-Fons eine Kombination aus mechanischen und chemischen Verfahren. Meraxis fungiert als Bindeglied zwischen Verarbeiter und Recycler. Wir bringen vor allem unsere Erfahrung in der Erschliessung von Materialquellen sowie in der Abwicklung komplexer Logistikprozesse ein.

Orchestrierte Kreislaufwirtschaft

Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft erfordert nicht nur effektive Recyclingverfahren, sondern auch eine optimale Vernetzung von Recyclern und Kunststoffverarbeitern. Als Schnittstelle sorgen wir von Meraxis dafür, dass diese Zusammenarbeit rund läuft. Wir stellen sicher, dass Recycler das benötigte Ausgangsmaterial erhalten und beliefern anschließend Verarbeiter mit den zurückgewonnenen, hochwertigen Rezyklaten. 

«Als Distributor wissen wir genau, wie wir Quellen für ausgediente PVC-Produkte sicherstellen. Wir können diese effizient sammeln und bereitstellen. Gleichzeitig kennen wir die Anforderungen der Verarbeiter an Rezyklate. Mit diesem technischen Know-how können wir Recycler dabei unterstützen, gezielt recycelte Werkstoffe herzustellen, die auch wirklich Abnehmer finden», so Richard Baudouin, Purchasing Raw Materials & Sustainability Specialist bei Meraxis.

Erfolgreicher Projektstart: Pilotphase angelaufen

Die ersten Versuche in den Anlagen von Kem One verliefen erfolgreich, so dass wir das Projekt auf Pilotmaßstab erweitert haben. Die beteiligten Chemie- und Prozessingenieure konzentrieren sich nun darauf, die Prozesse für die industrielle Nutzung vorzubereiten. Diese ist für das Jahr 2030 geplant. Am Ende soll nicht nur ein hochwertiges, bleifreies PVC-Rezyklat zur Verfügung stehen, das zu neuen Fensterprofilen auf Rezyklatbasis verarbeitet werden kann. Auch das extrahierte Blei soll in materialspezifische Recyclingströme zurückfließen. 

Bleiverbindungen können vor allem in älteren PVC-Produkten der Bauindustrie enthalten sein. Diese erhöhen die Stabilität und Haltbarkeit von Fensterprofilen, aber auch von Rohren, Schläuchen und Kabeln. Unser Forschungsprojekt reduziert das Blei in PVC-Rezyklaten und trägt somit zum Schutz von Natur und Gesundheit bei. Die gesellschaftlich-politische Relevanz dieses Unterfangens spiegelt sich sowohl in den aktuellen EU-weiten Rechtsvorschriften als auch in der gestiegenen Sensibilität der Öffentlichkeit für die Umweltauswirkungen wider.

Möchten Sie mehr über das Thema erfahren? Kontaktieren Sie unseren Experten Richard Baudouin via LinkedIn.

Zurück