Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in der Polymerindustrie
Meraxis fördert eine nachhaltigere Polymerindustrie. Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden nicht nur dabei, von Neuware auf Rezyklate umzusteigen, sondern bieten auch digitale Lösungen an, die sich positiv auf den CO2-Ausstoß auswirken.
Um den größtmöglichen Mehrwert für die Polymerindustrie zu schaffen, bringen wir uns in öffentlich finanzierte Projekte ein. Die Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Industrie bringt innovative Ideen und neue Perspektiven hervor und verschiebt technologische Grenzen. Gemeinsam entwickeln wir tragfähige digitale Tools, die den CO2-Fußabruck und den Materialausschuss während der Produktion reduzieren.
Aktuell treiben wir folgenden Projekten mit voran:
Den Product Carbon Footprint transparent machen & optimieren
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Produkte und Produktionsprozesse umweltverträglicher zu machen. Das Projekt «CO2ptiMat» entwickelt eine smarte Software für kunststoffverarbeitende Betriebe, damit diese den realen CO₂-Fußabdruck der eigenen Produkte genau ermitteln und optimieren können. Mithilfe der Software können zudem weitere Produktions-Erfolgskenngrößen anhand eigener Daten präzise bestimmt werden.
Die Software wird mit den IT-Systemen in der Produktion verbunden. Sie ist so konzipiert, dass sie sich dem Digitalisierungsgrad des Unternehmens anpasst. Die Software sammelt und analysiert alle relevanten Daten und bereitet sie übersichtlich auf. Änderungen bei Material- und Prozessparametern und deren Auswirkungen auf die Klimabilanz werden sofort sichtbar. Dies schafft eine verlässliche Grundlage, auf der Kunststoffverarbeiter ihre Produktion nachhaltig optimieren können.
Meraxis arbeitet eng mit den vier Forschungspartnern zusammen, um die bestmöglichen Konzepte zur Datensammlung und -auswertung zu entwickeln.
Dauer: 2023 – 2026
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klima
Partner: Meraxis Services GmbH, INC Invention Center (KEX Knowledge Exchange AG), Terdex GmbH, Rehau Industries SE & Co. KG, Fraunhofer-Gesellschaft (Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie - IPT)
MEHR ERFAHREN
Emmissionsneutrale Kunststoffindustrie
Meraxis ist ein Praxispartner des vierjährigen Projekts, ZeroPol – «Towards a NetZero Plastics Industry» das von der Schweizer Agentur für Innovationsförderung, Innosuisse, unterstützt wird. Das Ziel: Die CO₂-Emissionen in der Kunststoffindustrie zu senken und die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Digitale Lösungen und innovative Werkstoffe sollen die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltiger gestalten und einen Systemwandel in der Kunststoffindustrie vorantreiben.
Die Produktion von Kunststoffen trägt mit 3,4 Prozent zu den weltweiten CO2-Emissionen bei. Jährlich entstehen mehr als 390 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle. Um die CO2-Emissionen in der Kunststoffindustrie zu reduzieren, verfolgt «Towards a NetZero Plastics Industry » einen ganzheitlichen Ansatz. Im Rahmen des Projekts wird das ZeroPol-Team eine Online-Plattform aufbauen, die der Kunststoffindustrie als Innovations-Ökosystem dient. Die entwickelten Lösungen sollen auf dieser Plattform veröffentlicht werden, um sie in der Industrie breit bekannt zu machen und umzusetzen. Meraxis bringt seine Expertise in der digitalen Transformation der Branche ein und entwickelt passende Geschäftsmodelle, Vermarktungsstrategien und weiteres.
Das Projekt läuft über vier Jahre und hat ein Gesamtvolumen von acht Millionen Schweizer Franken. Das interdisziplinäre Projektteam besteht unter anderem aus Universitäten, Kunststoffproduzenten und -verarbeitern sowie Start-ups. Dazu gehören u.a. die Universität St. Gallen sowie die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich. Meraxis ist als einziger Kunststoff-Distributor beteiligt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden von den 18 teilnehmenden Unternehmen direkt in neue Wertschöpfungsketten und Produktionsprozesse umgesetzt – zunächst auf dem Schweizer Markt.
Dauer: 2024-2028
Gefördert durch: Schweizer Agentur für Innovationsförderung (Innosuisse)
Partner: Various Academic and industry partners
MEHR ERFAHREN